3M schloss in der letzten Handelssitzung bei $92,98, was einem leichten Anstieg von 0,38% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Vergleich dazu verzeichnete der S&P 500 einen Gewinn von 1,2%, während der Dow Jones um 0,69% und der technologielastige Nasdaq um 1,59% zulegten. Trotz dieser kleinen Erholung hat der Hersteller der bekannten Post-it-Notizzettel, industrieller Beschichtungen und Keramiken im letzten Monat einen Rückgang um 11,66% hinnehmen müssen, was hinter dem Verlust des Konglomeratssektors von 9,82% und dem S&P 500 mit 4,16% zurückbleibt.
Zukunftsprognose vor Bekanntgabe der Erträge
Mit besonderem Augenmerk richten sich Investoren nun auf die bevorstehende Bekanntgabe der Ertragsergebnisse von 3M, die für den 30. April 2024 geplant ist. Es wird erwartet, dass das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie (EPS) von $1,93 veröffentlicht, was einem Rückgang von 2,03% im Vergleich zum Vorjahresquartal entsprechen würde. Weiterhin geht man von einem Quartalsumsatz von $7,64 Milliarden aus, was einen Rückgang von 4,83% gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstellen würde. Die Analysten haben ihre Schätzungen kürzlich nach unten korrigiert, was oft auf eine Änderung der kurzfristigen Geschäftsbedingungen hindeutet. Obwohl 3M aktuell ein Zacks Ranking von #3 (Halten) aufweist, was eine genaue Prognose erschwert, könnten diese Revisionen direkte Auswirkungen auf die kurzfristige Aktienbewegung haben. Der Blick richtet sich nun auf die zukünftige Firmenstrategie und inwieweit diese aktuellen Herausforderungen meistern kann, um wieder an Stärke innerhalb der Industrie zu gewinnen.
Anzeige
3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:
Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...