Goldman Sachs, ein an der NYSE gelistetes Unternehmen, hat in den letzten fünf Jahren einen eindrucksvollen Kursanstieg von 95% verbucht, was deutlich über der Gesamtmarktrendite von rund 62% liegt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in einer gestiegenen Markteinschätzung wider, die auf langfristiges Wachstum des Gewinns pro Aktie von 0,9% pro Jahr zurückzuführen ist. Dabei übertrifft die Gesamtrendite für Aktionäre (TSR) mit 121%, aufgrund der Berücksichtigung von Dividendenzahlungen, sogar den reinen Kursanstieg. Obwohl in letzter Zeit die Kursgewinne mit einem Plus von 21% inklusive Dividenden moderater ausfielen, deutet der langfristige Trend auf eine anhaltend positive Einschätzung des Marktes hin.
Europäische Banken in Hochspannung
In ähnlichem Kontext steht die gesamteuropäische Bankenlandschaft vor einem entscheidenden Quartal. Nachdem ein Anstieg der Zinssätze die Profite insbesondere in Europa beflügelt hatte, zeigt sich nun, ob diese Dynamik erhalten bleibt. Analysten erwarten trotz des Ausblicks auf mögliche Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank im Juni, dass Banken wie die Deutsche Bank und BNP Paribas eine Fortführung ihrer Gewinnkurven präsentieren werden. Spanische Banken könnten darüber hinaus von ihren Geschäften in Lateinamerika profitieren. Allerdings rückt auch das kommerzielle Immobiliengeschäft in den Fokus, das in einem anhaltend hohen Zinsumfeld und einer schwächeren Wirtschaft zu Problembereichen zählen könnte.
Anzeige
Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...