Die amerikanischen Verbraucher, konfrontiert mit steigender Inflation, wenden sich zunehmend der chinesischen E-Commerce-Plattform Temu zu, die mit dem Slogan „Shop like a billionaire“ einen Marktanteil von 17% in den USA erobert hat. Temu, betrieben von PDD Holdings Inc., stellt große Einzelhändler wie Amazon.com Inc. sowie Dollar-Läden vor Herausforderungen. Temus Angebot umfasst ein breites Produktspektrum zu wettbewerbsfähigen Preisen, darunter Dekorationsartikel, Tierbedarf und Bekleidung. Durch zusätzliche Rabattcodes erzielen die Konsumenten weitere Einsparungen. Die Plattform schaffte es sogar auf Platz 1 der Einkaufs-Apps im Apple App Store und überflügelte damit Amazon und andere große Einzelhändler. Um sich dem schnellen Versand von Amazon anzunähern, hat Temu seine Lager in den USA eröffnet, was die Lieferzeiten deutlich verkürzt.
Britische Wettbewerbsbehörden prüfen unterdessen die KI-Partnerschaften von Microsoft und Amazon, was für zukünftige Geschäftspraktiken in der Branche von Belang sein könnte. Amazon baut weiterhin seine Präsenz im Bereich Cloud-Computing aus – jetzt auch in Südostasien, um den lokalen Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden. AWS führt den globalen Cloudservice-Markt mit einem Anteil von 31% an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Amazon erweitert Luftfrachtgeschäft
Hawaiian Airlines hat im Dienst von Amazon eine neue Frachtroute zwischen den Flughäfen JFK in New York und dem Luftlogistikzentrum in San Bernardino, Kalifornien, eingerichtet. Das Unternehmen ist bestrebt, die Effizienz des Netzwerks durch den Einsatz größerer Flugzeuge wie des Airbus A330 zu steigern. Amazon, das seinen Luftfrachtdienst kontinuierlich weiterentwickelt, plant die Anschaffung von zehn umgewandelten A330-Frachtern, um ältere Boeing 767 zu ersetzen. Trotz Verzögerungen bei der Lieferung aufgrund von Produktionsengpässen, ist die Erweiterung der Flugzeugflotte geplant.
Anzeige
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...