Home Depot beweist widerstand gegenwärtige wirtschaftliche Turbulenzen besser als erwartet, während die Konkurrenz bei Lowe’s voraussichtlich zu kämpfen haben wird. Die Prognosen für Home Depot sind trotz einer verlangsamten Wachstumsrate im letzten Quartal positiv, mit einer Steigerung der digitalen Verkäufe und eines soliden Nettogewinns, der die Schätzungen noch übertraf. Die B2B- und C2B-Kundengewinnung sowie die Verbesserung des Einkaufserlebnisses sowohl online als auch in den Geschäften stehen im Vordergrund ihrer Strategie, wobei die Akquisition eines Materialanbieters zeigt, dass Home Depot besonders auf das B2B-Geschäft setzt, um seine Marktstellung zu stärken.
Strategische Bemühungen zeugen von Optimismus
Truist Securities hat zwar das Kursziel für Home Depot nach einer Auswertung der Quartalsergebnisse leicht gesenkt, aber die Kaufempfehlung aufrecht erhalten. Neben dem Fokus auf professionelle Kunden durch das Complex Pro Programm, wird auch die Online- und Ladenkundenerfahrung verbessert. Diese Maßnahmen scheinen auf positive Resonanz zu stoßen, auch wenn das gesamtkonjunkturelle Umfeld weiterhin herausfordernd bleibt. Die Strategie firmiert unter der Annahme, dass Hausbesitzer trotz oder gerade wegen der wirtschaftlichen Unsicherheiten in ihre bestehenden Immobilien investieren, statt neue zu erwerben.
Anzeige
Home Depot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Home Depot-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Home Depot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Home Depot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Home Depot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...