Amazon will sich mit seiner Cloud-Computing-Sparte AWS als führende Anlaufstelle für Unternehmen etablieren, die ihre maßgeschneiderten generativen KI-Modelle hosten und verfeinern möchten. Ein neues Feature, das die Importierung eigener Modelle ermöglicht, soll dabei helfen. Dieses ist für Unternehmen besonders interessant, da es bedeutet, dass ihre proprietären Modelle von derselben Infrastruktur und den gleichen Tools profitieren können, die auch andere Modelle im Katalog nutzen – ein Schritt, der die Feinabstimmung und Implementierung von Schutzmaßnahmen vereinfacht.
Wachstum durch Innovation
Die Updates zielen darauf ab, die Entwicklung von KI-Anwendungen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit neuen Modellen im Programm und einer verbesserten Handhabung spezifischer Anforderungen durch erweiterte Schutzmaßnahmen, setzt Amazon auf einen weiterhin starken Wachstumskurs. Analysten heben hervor, dass Amazon nicht nur ausreichendes Wachstumspotenzial bietet, sondern auch eine attraktive Investitionsoption darstellt. Den Erwartungen zufolge könnte das Unternehmen eine beeindruckende Steigerung der Erträge sowie eine solide Rendite verzeichnen, was sich bereits in einer signifikanten Aufwärtskorrektur der Gewinnschätzungen widerspiegelt.
Anzeige
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...