Die Technologiebranche erlebt bedeutende Entwicklungen im Bereich Arbeitnehmerrechte und globaler Produktion. Ein führendes Technologieunternehmen hat ein vorläufiges Tarifabkommen mit Einzelhandelsmitarbeitern in einem US-Bundesstaat erzielt, das Verbesserungen bei Gehältern und Arbeitsbedingungen vorsieht. Das Abkommen, das noch der Zustimmung der Mitarbeiter bedarf, umfasst Regelungen zu Arbeitszeiten, Abfindungen und Unteraufträgen. Es sieht eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 10% vor und behält bestehende Leistungen bei. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf ähnliche Bemühungen in anderen Filialen haben.
Expansion der Produktion
Parallel dazu plant das Unternehmen, seine Produktionskapazitäten in einem asiatischen Land erheblich auszuweiten. Es sollen erstmals auch High-End-Modelle dort hergestellt werden, was eine strategische Verlagerung weg von der bisherigen Hauptproduktionsstätte darstellt. Ziel ist es, in den nächsten Jahren einen signifikanten Anteil der Gesamtproduktion in diesem Land zu fertigen. Diese Expansion umfasst nicht nur Smartphones, sondern könnte in Zukunft auch andere Produktlinien einschließen.
Anzeige
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...