AI und Nachhaltigkeit im Fokus
Branchenführer aus den Design- und Herstellungsindustrien zeigen sich zuversichtlicher hinsichtlich der Resilienz ihrer Unternehmen und setzen vermehrt auf künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern und nachhaltige Lösungen zu fördern, so ein neuer Bericht von Autodesk. Die Befragung von fast 5400 globalen Entscheidungsträgern und Experten offenbart, dass KI nicht länger als Zukunftsthema, sondern als aktuelles Werkzeug aufgefasst wird, welches entscheidende Gestaltungsentscheidungen in physischen und digitalen Bereichen ermöglichen soll. Es wird erwartet, dass bis 2027 Design und Herstellung durch ihren globalen Wert von 30 Billionen US-Dollar beeindruckend zur Wirtschaftsleistung beitragen werden.
Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf technische Kompetenzen in drei Bereichen – die Fähigkeit, mit KI zu arbeiten, digitales Design und Softwareentwicklung/Programmierung. Während Fähigkeiten und technische Bildung der Arbeitskräfte hinter den betrieblichen Anforderungen zurückbleiben, wird erkennbar, dass eine Anpassung an veränderte Nachhaltigkeitsansätze und das Streben nach effizienteren, kosteneffektiveren Prozessen fortschreiten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Nutzung von Implementierungen der KI ein Schlüsselelement für zukünftige Unternehmenserfolge darstellt.
Anzeige
Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...