Die Kion-Aktie verzeichnete am Mittwoch eine beachtliche Erholung, nachdem sie zuvor sechs Handelstage in Folge Verluste hinnehmen musste. Der Kurs des Gabelstapler-Herstellers stieg um 2,8 Prozent auf 31,51 Euro und gehörte damit zu den Spitzenreitern im MDAX. Auslöser für diesen Aufschwung war eine positive Studie der US-Bank JPMorgan, die das Papier von „Neutral“ auf „Overweight“ hochstufte, während das Kursziel unverändert bei 45 Euro blieb. Der Analyst begründete seine Einschätzung mit der deutlich unterdurchschnittlichen Kursentwicklung im Vergleich zur europäischen Kapitalgüterbranche seit Jahresbeginn.
Verbesserte Risiko-Ertrags-Relation
Während der Sektor seit Anfang des Jahres um etwa 8 Prozent zulegen konnte, verzeichnete die Kion-Aktie einen Rückgang von 18,5 Prozent. Die verzögerte Nachfrageerholung aufgrund höherer Zinsen hatte das Papier bei Anlegern in Ungnade fallen lassen. Der Experte sieht jedoch keine strukturellen Probleme bei Kion und erwartet mittelfristig ein Wachstum, das mindestens dem Branchendurchschnitt entspricht. Daher betrachtet er die aktuelle Bewertung als attraktive Einstiegsgelegenheit für Investoren.
Anzeige
Kion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kion-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Kion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...