Nach jüngsten Rekordhochs an der Wall Street zeigten sich die US-Aktien-Futures am frühen Donnerstag gemischt, wobei große Technologieaktien, angeführt von Nvidia, weiterhin für Auftrieb sorgten und Investoren auf eine mögliche Zinssenkung der Fed im Herbst setzten. Der AI-Chip- und Prozessorhersteller Nvidia übertraf zuletzt an der Börse die 3-Billionen-Marke und näherte sich damit Microsoft, dem momentan wertvollsten Unternehmen weltweit, auf Tuchfühlung. In Erwartung einer Abkühlung des Arbeitsmarktes erreichten sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 frische Allzeithochs.
Antitrust-Untersuchungen und Marktperformance
Die europäischen Märkte folgten diesem Aufschwung, und der Stoxx 600 markierte ebenfalls neue Höchststände. Die Anleger richteten ihr Augenmerk dabei auch auf die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank. Gleichzeitig wächst die aufmerksame Beobachtung rund um die Marktstellung von Microsoft im künstlichen Intelligenzbereich, da sowohl die US-Justizbehörde als auch die Federal Trade Commission (FTC) offiziell Untersuchungen in Bezug auf mögliche Antitrustverletzungen aufgenommen haben. Die aktuellen Entwicklungen deuten auf eine verstärkte regulatorische Prüfung der AI-Industrie hin, was bedeutende Auswirkungen auf Investoren und Mitbewerber haben könnte.
Anzeige
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...