Analysten an der Wall Street prognostizieren für den bevorstehenden Quartalsbericht von Nike (NKE) einen Anstieg des Gewinns pro Aktie um 30,3% im Vergleich zum Vorjahr auf $0,86. Dabei wird ein leichtes Umsatzwachstum von 0,6% auf $12,91 Milliarden im Vergleich zum Vorjahresquartal erwartet. Trotz einer geringfügigen Revision nach unten der EPS-Schätzung in den letzten 30 Tagen bleibt die allgemeine Erwartungshaltung hinsichtlich der Umsatzerlöse über verschiedene Kategorien hinweg weitgehend positiv. So gehen Analysten beim Umsatz der Marke Converse von einem Rückgang von 4%, bei der Sparte für globale Markenabteilungen von einem Rückgang von 9,2% und bei Bekleidung von einer beinahe stabilen Lage mit einem minimalen Minus von 0,1% aus. Im Gegensatz dazu wird bei Ausrüstung ein Wachstum von 6% erwartet. Geografisch betrachtet, sehen Analysten in Nordamerika ein Plus von 2,5%, während es in der Region Asien-Pazifik und Lateinamerika zu einem Anstieg von 3% kommen dürfte.
Marktreaktion und rechtliche Auseinandersetzungen
Das Unternehmen hat aufgrund des bevorstehenden Berichts bereits eine Kursveränderung von +5,9% im letzten Monat verzeichnet, wobeil der Breite Markt gemessen am S&P 500 um +2,7% zulegte. Dennoch bleibt der Ausblick gemäß der Zacks Rangfolge mit einer Einstufung als „Hold“ kurzfristig an die Gesamtmarktperformance gekoppelt. Indessen kündigt ein rechtlich anerkanntes Aktionärsrechtsunternehmen eine Sammelklage gegen Nike an. Die Klage erstreckt sich auf einen Zeitraum zwischen März 2021 und März 2024, wobei dem Unternehmen irreführende Aussagen bezüglich nachhaltigen Umsatzwachstums vorgeworfen werden, wodurch Anleger Schaden erlitten hätten. Investoren sehen sich nunmehr einer komplexen Marktsituation und juristischen Unsicherheiten gegenüber.
Anzeige
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...