Novavax, bekannt für seine innovativen, proteinbasierten Impfstoffe, hat die Notfallzulassung für sein neuestes COVID-19 Vakzin für Menschen im Alter von 12 Jahren und älter bei der US-amerikanischen Lebens- und Arzneimittelbehörde eingereicht. Dieser Schritt erfolgt conform den Richtlinien für den Herbst dieses Jahres der US-amerikanischen Gesundheitsbehörden sowie der Europäischen Arzneimittel-Agentur und der Weltgesundheitsorganisation. Das neue Präparat, das auf der Linie JN.1 basiert, zeigte in nichtklinischen Studien vielversprechende Ergebnisse: Es sorgte für Neutralisierungseffekte gegenüber verschiedenen Virusvarianten und unterstützte damit den Schutz trotz möglicher Zukunftsvarianten. Die einzigartige rekombinante Nanopartikel-Technologie des Unternehmens sowie das patentierte Matrix-M Adjuvans stärken die Immunantwort durch Nachbildung des nicht-infektiösen Spike-Proteins von SARS-CoV-2.
Lagerung und globale Zulassung im Fokus
Der neuartige JN.1-basierte Impfstoff kann in herkömmlichen Kühlketten bei 2° bis 8°C gelagert werden, was die Verteilung des Mittels deutlich vereinfacht. Der Hersteller strebt an, Vorräte bis Mitte August in den USA zur Verfügung zu haben und erhofft umgehende Freigaben durch die zuständigen Behörden. So ist eine rasche Auslieferung nach der Zulassung sicherzustellen. Auch mit weiteren Zulassungsbehörden international wird an der Freigabe oder Genehmigung des JN.1 COVID-19 Impfstoffs zusammengearbeitet, um ein breites Spektrum an Schutz für die globale Gemeinschaft zu gewährleisten.
Anzeige
Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:
Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novavax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...