Marktteilnehmer erwarten Quartalsbericht
Der deutsche Aktienmarkt startete am Mittwoch mit leichtem Anstieg, wobei der DAX leicht auf 18.765 Punkte zulegte. Das Interesse galt vor allem Nvidia, dessen Quartalszahlen nach Börsenschluss in den USA erwartet wurden. Die Erwartungen an das KI-Flaggschiff sind hoch: Analysten prognostizieren für das vergangene Quartal einen Umsatz von 28,7 Milliarden Dollar, was mehr als eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr darstellen würde. Der Gewinn soll sich auf 15,1 Milliarden Dollar nahezu verdreifacht haben. Am Vortag stieg der Nvidia-Aktienkurs bereits um 1,5 Prozent. Marktbeobachter gehen davon aus, dass diese Zahlen entscheidend sein könnten für die weitere Rekordjagd des DAX, der sich nach gut dreimonatiger Konsolidierung seinem Allzeithoch von Mitte Mai annähert.
Nervosität vor neuen Entwicklungen aus China
Auch die globale Stimmung und die Entwicklung des chinesischen Marktes beeinflussen die festlichen Erwartungen. Der CSI 300 erreichte ein 6-Monats-Tief, was auf die anhaltende Immobilienkrise und langsame wirtschaftliche Erholung in China zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte sich auf die Stimmung der Anleger auswirken, die bereits verhalten optimistisch sind. Währenddessen blieb der Ölpreis stabil bei 79,55 US-Dollar für ein Fass der Nordsee-Sorte Brent, und die europäische Gemeinschaftswährung schwächte sich leicht auf 1,1152 US-Dollar ab.
Anzeige
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...