PayPal konnte sich langsam aber sicher weiter nach oben schieben. + 1 % stehen am Donnerstag auf den Kurstafeln, womit die Amerikaner inzwischen am fünften Handelstag hintereinander ein Plus erzielt haben. Noch gibt es keine bahnbrechenden starken Nachrichten. Allerdings sind die Börsen offenbar der Meinung, dass die Aktie beim jüngsten kleinen Crash nach Bekanntgabe der eigenen Quartalszahlen deutlich zu massiv abgestraft worden ist.
PayPal: Die Chancen bleiben intakt
Es ist ersichtlich, dass die Kurse, die etwa auf gut 52 Euro nach unten geschickt worden waren, auch aus Sicht von Märkten nicht begründbar waren. Das lässt sich zeigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
- Die Aktie hat derzeit noch immer ein 2023er-KGV von gut 17
- Das 2024er-KGV liegt nun bei gut 14,8
Beide Werte sind deutlich besser als das, was PayPal in den vergangenen Jahren auf die Börsenwaage brachte. Mit anderen Worten: Die Aktie ist zumindest im historischen Vergleich durch die schwächeren Kurse unterbewertet. Der Titel hat dabei aktuell wahrscheinlich deshalb einen kleinen Vorteil, weil die Zinspolitik den Finanzdienstleistern in die Karten spielt. Die Aktie soll nach Vorstellung von Beobachtern auf Kurse von mehr als 60 Euro klettern können!
Anzeige
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...