Die Siemens AG festigt ihre Position im Technologiesektor durch wegweisende Kooperationen. In einer bedeutenden Entwicklung hat der Konzern eine Absichtserklärung mit Merck KGaA unterzeichnet, wodurch Siemens zum bevorzugten Zulieferer und Partner für Smartfacturing-Technologien avanciert. Zentral für diese Partnerschaft ist die Siemens Xcelerator Plattform, die Merck mit modernsten Lösungen für seine digitale Transformation ausstattet. Diese strategische Allianz unterstreicht Siemens‘ führende Rolle in der Industrie 4.0 und verspricht, die Marktstellung des Unternehmens weiter zu festigen.
Expansion im Bereich Elektromobilität
Parallel dazu hat Siemens seine Präsenz im wachsenden Markt für Elektromobilität ausgebaut. Ein Rahmenvertrag mit einem großen Energiekonzern sichert die Lieferung von Sicharge D Schnellladestationen für mehrere europäische Märkte, darunter Deutschland, Italien, Schweden und Großbritannien. Diese Vereinbarung umfasst nicht nur die Hardware, sondern auch den zugehörigen Backend-Service, was Siemens‘ ganzheitlichen Ansatz in diesem zukunftsträchtigen Sektor demonstriert. Trotz dieser positiven Entwicklungen zeigte die Siemens-Aktie zuletzt leichte Kursschwankungen an der Börse.
Anzeige
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...