Kritische Betrachtung führt zu herabgesetzter Empfehlung
Trotz einer Senkung in der Empfehlung von „Neutral“ zu „Verkaufen“ durch Marktanalysten erfährt die Aktie von Tesla (TSLA) einen Wertanstieg. Diese Anpassung begründet sich durch eine schwierige Rechtfertigung der derzeitigen Bewertung aufgrund langfristiger Risiken in Bereichen wie KI, Robotik und autonomes Fahren, welche hohe Investitionen erfordern und deren Erträge ungewiss bleiben. Obwohl Tesla in andere Sektoren investiert und Fortschritte erzielt, wie die Vollautomatisierung (FSD) und das Energiegeschäft, bleibt die Bewertung des langfristigen Potenzials herausfordernd. Zusätzlich wird der hohe Risikofaktor der verschiedenen Unternehmungen des Unternehmens, wie etwa der Pläne für Robotaxis, als Grund für die niedrigere Einschätzung genannt.
Trotz der Bewertungsherabstufung erwarten Experten, dass die Tesla-Aktie weiterhin primär von Marktdynamiken und nicht von Unternehmensfundamentaldaten angetrieben wird, das beinhaltet auch bevorstehende Ereignisse wie die Veröffentlichung eines neuen, kostengünstigeren Fahrzeugmodells. Das US-amerikanische Elektroautounternehmen wird von vielen Experten nach wie vor positiv bewertet, mit einer Vielzahl von „Kaufen“- oder gleichwertigen Bewertungen, während eine verhältnismäßig kleinere Anzahl von Analysten zur Vorsicht oder zum Verkauf des Wertpapiers rät.
Anzeige
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...