Walmarts mehrheitlich im Besitz befindliches FinTech-Startup ist in den wachsenden Markt der „Buy Now, Pay Later“ (BNPL)-Kredite eingestiegen und bietet nun großvolumige Kredite für den Kauf hochpreisiger Artikel wie Elektronik und Werkzeuge an. Dies markiert einen direkten Konkurrenzkampf mit dem bisherigen Anbieter Affirm, da Kunden nun zwischen beiden Optionen wählen können. Die Einführung dieser Kredite ist ein ambitionierter Schritt Richtung einer umfangreichen Finanz-App, welche Spar-, Ausgabe-, und Kreditfunktionen mobil anbietet. Das Angebot ist jedoch auf bestimmte Produktkategorien beschränkt – Lebensmittel, Alkohol und Waffen sind davon ausgeschlossen.
Neuausrichtung und Wettbewerb im Handel
Die BNPL-Dienste haben online 2023 Einkäufe in Höhe von 75 Milliarden Dollar getrieben und sind besonders bei größeren Anschaffungen beliebt. Während sich die Dienstleistungen von One von denen der Neobanken und großen Finanzinstitute abheben und Affirm auch seine Angebote erweitert, um mehr stationäre Ausgaben und wiederkehrende, niedrigere Transaktionen zu umfassen, könnte One in erster Linie dazu beitragen, die digitalen Stammkunden Walmarts stärker an die Marke zu binden. Der Erfolg von Ones BNPL-Service wird stark von der Integration in die Handelsflächen und Online-Plattformen des Einzelhändlers abhängen. Walmart, bekannt für seine Omnichannel-Strategie, zeigt sich weiterhin als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, gesellschaftliches Engagement und Beschäftigungsmöglichkeiten und bietet parallel dazu zeitgemäße Kampagnen wie zum Beispiel Interaktionen mit Prominenten auf sozialen Medien an.
Anzeige
Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Walmart: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...